Donnerstag, 29. September 2016

Sylt - ein weiteres Urlaubssouvenir

In vielen Städten werden die örtlichen Buchhandlungen immer weniger. Daher freut es mich, dass auf Sylt mehrere inhabergeführte Buchhandlungen existieren. Schon im vergangenen Jahr bekam ich von vom Buchhaus Voss ein Lesezeichen und konnte in diesem Jahr selbst eines mitnehmen:




Sonntag, 25. September 2016

Sylt - mein Urlaubssouvenir

Jeder bringt sich andere Souvenirs aus dem Urlaub mit. Ich habe mich gefreut, in Westerland Buchhandlungen mit eigenen Lesezeichen zu finden.
 
Und seht selbst "Die Badebuchhandlung". Die Buchhandlungen sind urgemütlich und laden zum Stöbern ein.

Dienstag, 3. Mai 2016

Lesezeichen und Buch - Kathrin Koppold

Die Autorin Kathrin Koppold hat zu Ihrem Buch "Mondscheinblues" zu dem dazugehörigen Lesezeichen auch eine dazu passende Postkarten als Werbematerial herausgebracht.



Inhalt:
"Nina ist ehrgeizig und perfektionistisch, und sie hasst es, die Kontrolle zu verlieren.
Tom lebt in den Tag hinein und vertreibt sich die Zeit mit ausschweifenden Partys und Alkohol.
Als die pflichtbewusste Redakteurin und der ehemalige Rockstar für eine Reportage gemeinsam nach Cornwall fliegen, sind Spannungen vorprogrammiert: Weil Tom angeblich seinen Führerschein abgeben musste, ist Nina gezwungen, sich dem britischen Linksfahrgebot zu stellen, Hotelbesitzer freuen sich über das vermeintlich erste Flitterwochenpaar der Saison, und es ist äußerst ungünstig, sich auf die Navigations-App des Handys zu verlassen, wenn Cornwall ein einziges Funklock ist.
Doch je länger die Reise dauert, desto mehr bemerken Nina und Tom, dass sie so verschieden nicht sind, wie sie anfangs geglaubt haben. Das sorgt für Herzklopfen – und Mondscheinblues, denn Tom hat etwas zu verbergen."

Erscheinungsdatum des Buches: 23. Oktober 2015




Freitag, 29. April 2016

Lesezeichen der Universitätsbibliothek Regensburg

Die Universität Regensburg (UR) liegt im Bundesland Bayern fast mittig zwischen Nürnberg und München. Sie zählt mit ihren Gründungsjahr 1962 zu den eher jüngeren Universitäten Deutschlands. Es  handelt sich dabei um eine moderne Campusuniversität am Südrand der mittelalterlich geprägten Stadt.

Die Universität verfügt über ein breites Fächerspektrum und überzeugt zugleich durch ihre gute Betreuungsrelation sowie eine exzellente Infrastruktur. Mitte des 20. Jahrhunderts zunächst als regionale Universität geplant, hat sie sich im neuen Jahrtausend zu einem renommierten, international ausgerichteten Zentrum für Forschung und Lehre entwickelt. (Quelle: http://www.uni-regensburg.de)
Die zur Universität Regensburg gehörige Universitätsbibliothek Regensburg gilt als eine der größten Bibliotheken unter den Neugründungen der 1960er und 1970er Jahre in Deutschland mit rund 3,6 Millionen Medien.

Wurde die Universitätsbibliothek 1964 mit der Universität zusammen gegründet und geplant, erfolgte der Baubeginn der Bibliothek jedoch erst 1971.
Mit Ihrem Bestand verfolgte die Bibliothek seit jeher das Ziel die Studenten der Universität in Ihrem Studium zu unterstützen. Um dies zu ermöglich, ist nicht nur ein Umfangreicher Bestand in der Bibliothek notwendig, sondern auch bei den Studierenden die Kenntnis der Bibliotheksnutzung.
Damit die Studierenden die Unibibliothek optimal für ihren Studienerfolg nutzen können, bietet die Bibliothek Schulungen an. Um diese bekannt zu machen, hat die Bibliothek in diesem Jahr Lesezeichen als Werbemittel herausgebracht: